Allokationsineffizienzen auf Sicherheitsmärkten: Ursachen und Lösungsmöglichkeiten
Das Informations- und Kommunikationszeitalter löst neue Risiken für die Datensicherheit von Kommunikationsverbindungen und damit entsprechenden staatlichen Handlungsbedarf aus. Ausgehend von der Erwartungsnutzentheorie wird zunächst das optimale Ausmaß an Sicherheitsmaßnahmen abgeleitet. Sodann werd...
- Autores:
- Tipo de recurso:
- Book
- Fecha de publicación:
- 1996
- Institución:
- Universidad de Bogotá Jorge Tadeo Lozano
- Repositorio:
- Expeditio: repositorio UTadeo
- Idioma:
- ger
- OAI Identifier:
- oai:expeditiorepositorio.utadeo.edu.co:20.500.12010/17446
- Acceso en línea:
- https://www.econstor.eu/handle/10419/182786
http://hdl.handle.net/20.500.12010/17446
- Palabra clave:
- Allokationsineffizienzen
Sicherheitsmärkten
Análisis de mercadeo
Investigación de mercados
Comportamiento del consumidor
- Rights
- License
- Abierto (Texto Completo)
Summary: | Das Informations- und Kommunikationszeitalter löst neue Risiken für die Datensicherheit von Kommunikationsverbindungen und damit entsprechenden staatlichen Handlungsbedarf aus. Ausgehend von der Erwartungsnutzentheorie wird zunächst das optimale Ausmaß an Sicherheitsmaßnahmen abgeleitet. Sodann werden Ursachen für Fehlallokationen identifiziert und wirtschaftspolitische Lösungsmöglichkeiten dargestellt. Eine Fallstudie thematisiert die potentielle Gefährdung der Informationssicherheit in offenen Kommunikationsnetzen. Es folgt eine Analyse der privatwirtschaftlichen Versicherbarkeit dieser Risiken. Nachfolgend werden Gründe aufgezeigt, warum sich in einem deregulierten Telekommunikationsmarkt keine effiziente Informationssicherheit einstellen kann. Das Schlußkapitel unterbreitet konkrete Vorschläge, wie den drohenden Gefahren in der Bundesrepublik Deutschland zu begegnen ist. |
---|