Totaler Sadismus. Die Philosophie des Republikaners Sade eine Inspirationsquelle des Totalitarismus?
Der Name Sade wird allgemein mit absoluter, ja beinahe orgienartiger sexueller Freiheit in Verbindung gebracht. Er selbst verbrachte wegen seiner freiheitsliebenden Ideen und seinem offenen Kampf gegen dasAncien Régimeüber dreißig Jahre seines Lebens hinter Gittern. Dennoch sind die Parallelen zwisc...
- Autores:
-
Etavard, Claudine
- Tipo de recurso:
- Fecha de publicación:
- 2011
- Institución:
- Universidad Santo Tomás
- Repositorio:
- Universidad Santo Tomás
- Idioma:
- spa
- OAI Identifier:
- oai:repository.usta.edu.co:11634/39118
- Acceso en línea:
- https://revistas.usantotomas.edu.co/index.php/analisis/article/view/1530
http://hdl.handle.net/11634/39118
- Palabra clave:
- Rights
- License
- http://purl.org/coar/access_right/c_abf2
Summary: | Der Name Sade wird allgemein mit absoluter, ja beinahe orgienartiger sexueller Freiheit in Verbindung gebracht. Er selbst verbrachte wegen seiner freiheitsliebenden Ideen und seinem offenen Kampf gegen dasAncien Régimeüber dreißig Jahre seines Lebens hinter Gittern. Dennoch sind die Parallelen zwischen einer totalitären Staats- und Gesellschaftsordnung und jener von Vassort darstellten «société productiviste » Sades nicht zu verhehlen. So erkennt Vassort beispielsweise eine «disparition de l'homme et de l'humanité [...] que symbolise la quête de l'absolu», von der« folie de la mort» und dem Streben der Libertins Sades de «faire disparaître les institutions existantes pour mieux les remplacer et mieux asseoir und pouvoir total ». All dies sind ebenfalls Aspekte eines totalitären Herrschaftsapparats. |
---|